z-logo
Premium
Höhere Koordinationszahlen der typischen Elemente
Author(s) -
Hudson R. F.
Publication year - 1967
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.19670791704
Subject(s) - chemistry
Die Bindungen in Elektronenmangelverbindungen, z. B. den Borhydriden und einigen Metallalkylen, sowie in Molekülen, die der Oktettregel zu widersprechen scheinen, z. B. wasserstoffgebundenen Komplexen, Interhalogenverbindungen und Verbindungen der typischen Elemente mit hohen Koordinationszahlen wie PCl 5 und SF 6 , können mit Hilfe eines einfachen Molekülorbitalverfahrens unter Benutzung delokalisierter σ‐Bindungen beschrieben werden. Der Anteil von d‐Orbitalen an der Bindung ist bei den Interhalogenverbindungen und Edelgasfluoriden sehr klein. Die Stereochemie und die physikalischen Eigenschaften des Systems PX 5 können mit der Delokalisierungsbehandlung auf einfache Weise verständlich gemacht werden; wahrscheinlich ist hier früher die Bedeutung der spd‐Hybridisierung überbetont worden.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here