Premium
Polymerisation von Trioxan
Author(s) -
Weissermel K.,
Fischer E.,
Gutweiler K.,
Hermann H. D.,
Cherdron H.
Publication year - 1967
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.19670791104
Subject(s) - polyoxymethylene , chemistry , polymer chemistry , polymerization , polymer , organic chemistry
Nach einem Überblick über die Polymerisationsmöglichkeiten für Trioxan wird auf die heutigen Vorstellungen über den Ablauf der Polymerisation eingegangen. Kennzeichnend für die unter Ringöffnung verlaufende Polymerisation des Trioxans sind einige Nebenreaktionen der wachsenden Polyoxymethylenkationen, wie Kettenübertragung, Transacetalisierung und Hydridwanderung. Sie bestimmen nicht nur die Art der Endgruppen und das Molekulargewicht, sondern sind auch für die chemische und molekulare Einheitlichkeit der entstehenden Polyoxymethylene verantwortlich. Weiterhin wird die Rolle des monomeren Formaldehyds hervorgehoben, der während der Polymerisation des Trioxans gebildet wird.