z-logo
Premium
Sigma‐gebundene Organochrom‐Verbindungen und Wasserstoff‐Übertragungsreaktionen
Author(s) -
Zeiss H.,
Sneeden R. P. A.
Publication year - 1967
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.19670790903
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
In den letzten Jahren hat man sich lebhaft mit der Herstellung und den Eigenschaften zweier Typen organischer Chromverbindungen sowie mit der Umwandlung des einen in den anderen Typ befaßt: Den ersten Typ bilden die σ‐gebundenen Organochrom‐Verbindungen, in denen Alkyl‐, Aryl‐ oder Aralkylgruppen covalent an Cr II oder Cr III geknüpft sind; der zweite Typ umfaßt Aren‐Chrom‐π‐Komplexe, in denen aromatische Kerne mit Cr O oder Cr I verbunden sind. – Aus einigen Reaktionen der σ‐gebundenen Organochrom‐Verbindungen ist zu folgern, daß das Chromatom nicht nur als Coordinationszentrum, sondern auch als Zentrum für Wasserstoff‐Übertragungen und für H/D‐Austausch wirkt [1, 2] . – Dieser Beitrag gilt der Synthese und den Eigenschaften σ‐gebundener Organochrom‐Verbindungen, insbesondere im Hinblick auf Wasserstoff‐Übertragungsreaktionen und Umlagerungen zu Bisaren‐Chrom‐π‐Komplexen.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here