z-logo
Premium
Neuere Methoden der präparativen organischen Chemie VI. Synthese und Reaktionen der Cyansäureester
Author(s) -
Grigat E.,
Pütter R.
Publication year - 1967
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.19670790503
Subject(s) - chemistry , sulfamide , medicinal chemistry , organic chemistry
1963 wurde eine einfache Synthese der bis dahin als nicht herstellbar geltenden, sterisch ungehinderten Cyansäureester aus Phenolen und Halogencyan gefunden. 1964 entdeckte man mit der Thermolyse von Thiatriàzol‐Derivaten eine weitere Synthesemöglichkeit. Seither haben sich vor allem die Cyansäurearylester als vielseitig verwendbare Verbindungen erwiesen, als Ausgangskomponenten für zahlreiche neue Verbindungsklassen – z.B. Iminokohlensäureester‐Derivate (‐ester, ‐amide, ‐imide, ‐hydrazide, ‐hydroxylamide, ‐sulfamide, ‐sulfhydrazide, ‐semicarbazide); Iminocarbonsäureester s‐Triazine, Pyrimidine, Tetrazole, Triazole, Triazolone, Oxadiazole, Thiadiazole, Benzoxazinone u.a. – vorwiegend durch Addition nucleophiler oder 1,3‐dipolarer Partner, oder als Hilfsmittel etwa zur H 2 O‐ oder H 2 S‐Abspaltung und zur Cyangruppen‐Übertragung.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here