Premium
Die heterolytische Fragmentierung als Reaktionstypus in der organischen Chemie
Author(s) -
Grob C. A.,
Schiess P. W.
Publication year - 1967
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.19670790102
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Die heterolytische Fragmentierung ist ein weit verbreiteter, bis vor kurzem aber vernachlässigter Reaktionstypus. Durch Fragmentierung zerfällt eine Molekel, welche eine bestimmte Kombination von Atomen wie Kohlenstoff, Sauerstoff, Stickstoff, Schwefel, Phosphor, Silicium, Bor und den Halogenen enthält, in gesetzmäßiger Weise in drei Bruchstücke. Als Abbaureaktionen und zur Strukturermittlung leisten Fragmentierungen wertvolle Dienste. In vielen Fällen sind sie auch von präparativem Interesse. Die Kenntnis der strukturellen und elektronischen Voraussetzungen dieses Reaktionstypus gestattet es, die Reaktivität von Verbindungen im voraus zu erkennen und unerwünschte Nebenreaktionen zu vermeiden. In theoretischer Hinsicht erlaubt sie die Einordnung und die Deutung einer Vielfalt von chemischen Umsetzungen.