z-logo
Premium
Neuere Synthesen und Reaktionen cyclischer Imidsäureester
Author(s) -
Seeliger W.,
Aufderhaar E.,
Diepers W.,
Feinauer R.,
Nehring R.,
Thier W.,
Hellmann H.
Publication year - 1966
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.19660782002
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , polymer chemistry
Δ 2 ‐Oxazoline und 4H‐5, 6‐Dihydrooxazine werden, ausgehend von Carbonsäuren und 2‐ bzw. 3‐Aminoalkoholen, durch Gasphasendehydratisierung, 4H‐Dihydrooxazine auch durch Kondensation von N‐Hydroxymethylcarbonsäureamiden mit Olefinen leicht zugänglich. Diese cyclischen Imidsäureester können unter Ringöffnung reagieren; zu diesen Umsetzungen gehört auch eine neuartige Polymerisation. Das Verhalten 2‐ständiger Alkylgruppen sowie die Cycloadditionen in 2, 3‐Stellung wurden ebenfalls untersucht. Weiterhin wird über Umsetzungen an der 2‐ständigen Seitenkette und über Additionsversuche an den Schwefelanaloga der cyclischen Imidsäureester berichtet. Eine Tabelle unterrichtet über die wichtigsten IR‐Banden substituierter Δ 2 ‐Oxazoline.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here