Premium
Zur Chemie des Technetiums
Author(s) -
Schwochau K.
Publication year - 1964
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.19640760103
Subject(s) - chemistry , technetium , physics , nuclear chemistry
Das Radioelement Technetium gewinnt in Wissenschaft und Technik wachsende Bedeutung. Es ist das leichteste der kernchemisch dargestellten sogenannten Lücken‐Elemente. Der spektroskopische Nachweis des Technetiums in Fixsternen bewies erstmals die stellare Entstehung schwerer Nuklide. Die Halbwertszeiten der bisher bekannten vierzehn Technetium‐Isotope reichen von wenigen Sekunden bis zu Millionen Jahren. Das langlebige, wichtigste Isotop 99 Tc ist durch die induzierte 235 U‐Spaltung bereits in Kilogramm‐Mengen zugänglich. Technetium hat eine sehr hohe Sprungtemperatur der Supraleitfähigkeit. Bemerkenswert ist auch die außergewöhnliche Korrosionsinhibition des Pertechnetat‐Ions für Eisen und Stahl. – Folgende Zusammenfassung gibt einen überblick über den heutigen Stand der Technetium‐Chemie .