z-logo
Premium
Nicht‐enzymatische Synthese von Polysacchariden, Nucleosiden und Nucleinsäuren und die Entstehung selbst‐vermehrungsfähiger Systeme
Author(s) -
Schramm G.,
Grötsch H.,
Pollmann W.
Publication year - 1962
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.19620740202
Subject(s) - chemistry
Durch Umsetzung mit Polyphosphorsäureester lassen sich Verbindungen mit freier Amino‐, Hydroxyl‐ oder Carbonylgruppe aktivieren. Enthalten die Verbindungen eine zweite funktionelle Gruppe, so werden Polykondensationen möglich: Aminosäuren → Polypeptide, Zucker → Polysaccharide, Nucleotide → Polynucleotide. Polyadenylsäure beschleunigt die Polykondensation von Uridylsäure auf das mehr als 10‐fache. Diese gegenseitige Beeinflussung komplementärer Nucleotidstränge bildet die experimentelle Grundlage für eine Theorie über die Entstehung selbstvermehrungsfähiger Systeme im Lauf der Erdgeschichte.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here