Premium
Halogennitrate und ihre Reaktionen. Zur Chemie der positiven Oxydationsstufen der Halogene
Author(s) -
Schmeisser M.,
Brändle K.
Publication year - 1961
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.19610731108
Subject(s) - medicinal chemistry , chemistry
„Halogennitrate” sind in alkoholischer Lösung und als Komplexverbindungen — vornehmlich mit Pyridin — bekannt. Es schien reizvoll, diese Nitrate in Substanz darzustellen und ihr Verhalten näher zu untersuchen. Die Umsetzung von Cl 2 O mit N 2 O 5 gestattet es, das NO 3 Cl als Schlüsselsubstanz für alle weiteren Halogennitrate in präparativem Maßstab darzustellen. Seinem Verhalten nach ist es als „Chlornitrat”, CINO 3 , anzusprechen. Chlornitrat eignete sich vorzüglich zur Darstellung der anorganischen Acylnitrate. Weiterhin konnten die Halogennitrate BrNO 3 , Br(NO 3 ) 3 , BrO 2 NO 3 , JNO 3 und J(NO 3 ) 3 dargestellt und ihre Reaktionen mit Halogeniden und Oxyden studiert werden. Eine experimentelle Bestätigung fanden die Arbeiten dadurch, daß die gewonnenen Halogennitrate mit Pyridin (und anderen N‐Basen) in die entsprechenden, schon beschriebenen, Komplexverbindungen übergeführt werden konnten. Das Studium des CINO 3 erlaubte einen systematischen Vergleich der Stickstoff‐Sauerstoff‐Chlor‐Verbindungen NOCl, NO 2 Cl und NO 3 Cl.