Premium
Über die Reaktion von Fluorosilicaten mit einigen organischen Halogen‐Verbindungen
Author(s) -
Dahmlos J.
Publication year - 1959
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.19590710804
Subject(s) - halogen , chemistry , polymer chemistry , medicinal chemistry , organic chemistry , alkyl
Setzt man organische Halogen‐Verbindungen, deren Halogen genügend beweglich ist (CCl 4 , C 2 Cl 6 , C 6 H 5 CCl 3 , Säurehalogenide) mit Fluorosilicaten um, so wird das Halogen gegen Fluor ausgetauscht. Man arbeitet bei 200 bis 300°C. Niedrig siedende Substanzen müssen daher im Autoklaven zur Reaktion gebracht werden. Aus organischen Halogen‐Verbindungen, die mehrere austauschbare Halogen‐Atome im Molekül haben, erhält man vorwiegend die Mono‐ und Difluor‐Produkte, während Trifluor‐Verbindungen meist nur in geringer Menge gebildet werden.