Premium
Kontaktkatalytische Verstärkung durch dotierte Träger
Author(s) -
Schwab G.M.,
Block J.,
Schultze Dietrich
Publication year - 1959
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.19590710303
Subject(s) - chemistry , polymer chemistry
Die katalytische Dehydrierung gasförmiger Ameisensäure wird an Nickel‐, Kobalt‐ und Silber‐Filmen, die auf Al 2 O 3 ‐Träger aufgedampft sind, untersucht. Die n‐Leitung der Al 2 O 3 ‐Träger ist durch Dotierung erhöht oder vermindert. Die für die Ameisensäure‐Dehydrierung am Metall erforderliche Aktivierungsenergie steigt bei Ni‐, Co‐ und Ag‐Filmen von ca. 10 bis 100 Å Stärke mit der n‐Leitung im Trägermaterial. Aus parallelen magnetischen Untersuchungen an gleichartigen Nickel‐Filmen wird auf die mit zunehmender Elektronendichte im Träger zunehmende Spinkompensation im 3d‐Band des Nickels geschlossen. Die Annahme einer elektronischen Wechselwirkung zwischen Träger und Katalysator entspricht der Schottky schen Randschichttheorie und erklärt die Ergebnisse der katalytischen und magnetischen Messungen. Neben der kristallographischen Struktur gewinnt damit auch die Elektronenverteilung am Metall‐Halbleiterkontakt für die Wirkungsweise von Trägerkontakten an Bedeutung.