Premium
Absorptionsspektrum und Koordination allochromatisch durch Cr 3+ gefärbter natürlicher und synthetischer Einkristalle und Kristallpulver
Author(s) -
Neuhaus A.,
Bonn W. Richartz
Publication year - 1958
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.19580701403
Subject(s) - chemistry , microbiology and biotechnology , biology
Es wird die Theorie der Absorptionsspektren farbgebender Komplex‐lonen (Hartmann‐Bethe) am Beispiel des Cr 3+ auf Kristalle angewendet. Es ergab sich, daß Cr 3+ ausschließlich in oktaedrisch bzw. quasi‐oktaedrisch koordinierte Gitterpositionen eingeht und daß der Rot‐Violett‐Grün‐Farbwechsel des Cr 3+ in Kristallen auf Verengung bzw. Aufweitung des (CrX6)‐Komplexes als Folge seines Polarisationswechselspiels mit verschiedenartigen benachbarten Zentralionen (Si, Be, S, Mg) beruht. Zur Erhärtung dieses Befundes wurden Spinell und Al 2 O 3 , bei konstantem Cr‐Gehalt, durch Al—Ga‐Austausch suczessiv aufgeweitet und ihre Farbkurven bestimmt. Es wird gezeigt, daß Cr 3+ als subtiler Indikator für unterschiedliche Gitterpositionen Al—Ga‐haltiger Kristalle dienen kann.
Accelerating Research
Robert Robinson Avenue,
Oxford Science Park, Oxford
OX4 4GP, United Kingdom
Address
John Eccles HouseRobert Robinson Avenue,
Oxford Science Park, Oxford
OX4 4GP, United Kingdom