Premium
Über Phenol‐Formaldehyd‐Kondensate definierter Konstitution und einheitlicher Molekelgröße. Ein Beitrag zur Frage der Konstitution der Phenol‐Formaldehyd‐Kondensate
Author(s) -
Kämmerer H.
Publication year - 1958
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.19580701303
Subject(s) - chemistry , phenol , organic chemistry
Gewöhnliche Phenol‐Formaldehyd‐Kondensate sind polymolekular und je nach den Reaktionsbedingungen in ihrem Aufbau ungleichförmig, indem sie von Molekel zu Molekel verschiedene Gruppierungen enthalten. Es wird zunächst die Darstellung von Oxymethyl‐phenolen, oft Ausgangsverbindungen für Phenol‐Formaldehyd‐Kondensate, geschildert. Danach folgen der Aufbau molekular‐einheitlicher Kondensate definierter Konstitution sowie der Aufbau von linear bzw. räumlich vernetzten Polyoxybenzyläthern, d. h. von molekular‐uneinheitlichen Phenol‐Formaldehyd‐Kondensaten, die aber aus gleichförmigen, einheitlichen Bausteinen bestehen. Diese Produkte ermöglichen eine leichte und eindeutige Untersuchung der Zusammenhänge von physikalischen sowie chemischen Eigenschaften mit der Konstitution von Phenol‐Formaldehyd‐Kondensaten.