z-logo
Premium
Neuere Methoden der präparativen organischen Chemie II. 11. Reaktionen des Schwefels mit araliphatischen sowie aliphatischen Verbindungen
Author(s) -
Wegler R.,
Kühle E.,
Schäfer Werner
Publication year - 1958
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.19580701202
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Neben Sauerstoff und evtl. Salpetersäure ist Schwefel die wohlfeilste Komponente für Dehydrierungen und Oxydationen organischer Verbindungen. Der bei der Dehydrierung mit Schwefel entstehende Schwefelwasserstoff läßt sich verhältnismäßig leicht entfernen, außerdem ist durch seine analytische Bestimmung der Fortgang der Reaktion verfolgbar. Sehr häufig verlaufen Oxydationen mit Schwefel selektiver als solche mit Sauerstoff. Dehydrierungen und Oxydationen mit Schwefel haben daher in der organischen Chemie seit langer Zeit wissenschaftliches und technisches Interesse gefunden. In jüngerer Zeit sind einige Oxydationen, besonders dort, wo die entspr. Reaktionen mit Luft schlecht verlaufen oder wegen unspezifischen Reaktionsablaufes mit schwer zu steuernder Wärmeentwicklung nicht möglich sind, von größerem technischen Interesse geworden. Es wird eine Zusammenfassung der einschlägigen Arbeiten gegeben und dabei werden neben präparativen Einzelheiten auch Fragen des Reaktionsmechanismus diskutiert.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here