Premium
Verwitterung von Bronzen im Sandboden. Ein Beitrag zur Korrosionsforschung
Author(s) -
Geilmann W.
Publication year - 1956
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.19560680603
Subject(s) - chemistry
Der Ablauf der Zersetzung von Bronzen im humosen Sandboden wurde durch die Analyse einer größeren Zahl vorgeschichtlicher Bronzen verfolgt. Das Endprodukt ihrer Verwitterung ist eine mehr oder weniger reine Zinnsäure. Während Kupfer, Blei, Zink und Nickel nahezu völlig fortgelöst und im Boden festgelegt werden, kann aus der Bodenlösung Eisen, Aluminium, Phosphat und Humus in die hinterbleibende Zinnsäure einwandern. Für die Schnelligkeit der Bronzezersetzung scheint in erster Linie der Gehalt an CO 2 und O 2 in dem im Boden zirkulierenden Wasser verantwortlich zu sein. Der unterschiedliche Erhaltungszustand gleichaltriger, in verschiedenen Böden lagernder Bronzen ist im wesentlichen bedingt durch die verschiedene Zusammensetzung der Bodenlösungen.