z-logo
Premium
Eigenschaften, Konfiguration und Korrelation der Unterschiede im Verhalten optisch aktiver Stoffe
Author(s) -
Kuhn Werner
Publication year - 1956
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.19560680304
Subject(s) - chemistry
Vom physikalischen Standpunkte aus ist für die optisch aktiven Substanzen das optische Drehungsvermögen charakteristisch, während für die praktischen chemisch‐biochemischen Eigenschaften die Unterschiede im Verhalten diastereomerer Verbindungen das Entscheidende sind. Da auch in neuerer Zeit oft nach Korrelationen zwischen dem Drehungsvermögen der Komponenten und den Eigenschaften, z. B. den Löslichkeitsunterschieden der aus ihnen gebildeten Diastereomeren gefragt wird, wird eine Übersicht über das Zustandekommen des Drehungsvermögens einerseits, die Entstehung der Eigenschaften fester und gelöster diastereomerer Verbindungen anderseits gegeben. Bei der Besprechung des Drehungsvermögens wird u. a. auch die Bestimmung der absoluten Konfiguration durch Berechnung der Rotation einerseits, durch Röntgenanalyse anderseits kurz beschrieben. Es bestehen allgemeine Korrelationen zwischen verschiedenen Eigenschaften wie Verbrennungswärme, Dichte und Löslichkeit fester diastereomerer Verbindungen, aber nicht zwischen den Eigenschaften der Diastereomeren und dem Drehungsvermögen der sie aufbauenden Komponenten.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here