Premium
Die Katalyse der Autoxydation ungesättigter Verbindungen
Author(s) -
Kern W.,
Willersinn H.
Publication year - 1955
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.19550671906
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Die spontane Autoxydation von reinem, isoliert‐ungesättigtem Linolsäure‐methylester ist ein autokatalytischer Vorgang. Autokatalysator ist das primär entstehende Hydroperoxyd des Linolesters (α‐Methylenmechanismus). Dies ergibt sich aus der Untersuchung der Katalyse der Autoxydation mit zahlreichen Peroxyden und mit Azo‐diisobutyronitril. Metallverbindungen (Cu 2+ , Fe 3+ ) beschleunigen die Radikalbildung aus Hydroperoxyden, einschließlich des Linolestehydroperoxyds; andere Peroxyde werden nicht aktiviert. Mit Redoxsystemen und Metall‐Redoxsystemen werden starke katalytische Effekte erzielt. Konjugiert‐ungesättigte Fettsäureester zeigen ein anderes Verhalten, da bei ihrer Autoxydation polymere Peroxyde entstehen.