Premium
Die Chemie der anorganischen Acylnitrate (ein Problem des Nitrylchlorids) und Acylperchlorate (ein Problem des Dichlorhexoxyds)
Author(s) -
Schmeisser Martin
Publication year - 1955
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.19550671708
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Ausgehend von systematischen Studien des Nitrylchlorids NO 2 Cl wurde in der Reaktion von N 2 O 5 mit Säureanhydriden bzw. Säurechloriden ein allgemeingültiges Verfahren zur Darstellung von Acylnitraten erkannt und damit die z. TI. flüchtigen Verbindungen CrO 2 (NO 3 ) 2 , VO(NO 3 ) 3 , MoO 2 (NO 3 ) 2 , WO 2 (NO 3 ) 2 , SbO(NO 3 ) 3 , Ti(NO 3 ) 4 und Sn(NO 3 ) 4 hergestellt. Die Reaktionen der Acylnitrate wurden studiert und das Ergebnis zu Aussagen über die Synthesemöglichkeit der Acylnitrate einerseits und über die Chemie des Nitrylchlorids andererseits verwertet. – Während Cl 2 O 7 mit Säureanhydriden bzw. Säurechloriden nicht zu Acylperchloraten umgesetzt werden konnte, konnten durch Einwirkung von Dichlorhexoxyd Cl 2 O 6 auf die genannten Stoffklassen die ebenfalls z. TI. flüchtigen Perchlorate CrO 2 (ClO 4 ) 2 , VO(ClO 4 ) 3 , VO 2 ClO 4 , SnCl 2 (ClO 4 ) 2 , Sn(ClO 4 ) 4 ·2Cl 2 O 6 (= [ClO 2 ] 2 [Sn(ClO 4 ) 6 ]) erhalten werden. Die Bildungsreaktionen der Acylperchlorate bestätigten zusammen mit weiteren Umsetzungen des Cl 2 O 6 dessen mögliche Reaktionsform „Chlorylperchlorat” ClO 2 +ClO 4 − . – Eine weitere Reaktion zur Darstellung von Acylperchloraten war in der Umsetzung von Säurechloriden mit Silberperchlorat in organischen Lösungsmitteln gegeben (Darstellung von CH 3 COClO 4 , C 6 H 5 COClO 4 , Si(ClO 4 ) 4 ·2 CH 3 CN). – Die gewonnenen Erkenntnisse konnten zu vergleichenden Betrachtungen über die Oxyde sowie über die Säurechloride des Stickstoffs und des Chlors herangezogen werden.