z-logo
Premium
Selektive Wirkungen durch Ionenaustauscher
Author(s) -
Griessbach R.
Publication year - 1954
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.19540660104
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
In Wissenschaft und Technik haben sich seit fast 50 Jahren Ionenaustauscher auf Grund ihrer selektiven Eigenschaften zur Isolierung, Anreicherung und Gewinnung von Substanzen sowie zur Feinreinigung von Lösungen bewährt. Ihre Selektivität kann einmal durch Abwandlung der Arbeitsbedingungen, zum andern durch Variation des Austauschers selbst der speziellen Aufgabe angepaßt werden. Es wird eine Übersicht über Auftrennung von Ionen, Molekularelektrolyten von Kolloiden, Elektrolyten und Nichtelektrolyten beschrieben. Von den neueren Arbeitsmethoden seien genannt der „Kontaktaustausch”, das „Elektrolyt‐Vorlaufverfahren” und die „maßgerechten” Austauscher. Letztere scheinen eine neue Möglichkeit zur Lösung von Sonderproblemen zu bieten, wie sie die Medizin und Biologie häufig aufwerfen.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here