Premium
Ein besonders schnelles Ersatzverfahren für den linearen Ausgleich bei sehr zahlreichen Wertepaaren unterschiedlicher Zuverlässigkeit. Ausgleichung nach der kleinsten Summe der Absolutfehler
Author(s) -
Sippel Arnulf
Publication year - 1952
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.19520641704
Subject(s) - humanities , gynecology , physics , philosophy , medicine
Bei Messungen durch Hilfspersonal etwa, wie sie in der Industrie nicht vermeidbar sind, können sich in Meßreihen große Fehler („Ausreißer”) einschleichen. Bei Anwendung der Gaußschen Methode beeinflussen sie das Ergebnis sehr stark, da sie mit der zweiten Potenz darin eingehen. Es wird ein den Verhältnissen der Praxis entgegenkommendes rasches Ausgleichsverfahren nach der kleinsten Summe der Absolutfehler angegeben, welches mit einem neuen Gerät auch rein mechanisch als Ersatzverfahren ausgeübt werden kann.