z-logo
Premium
II. Teil: Die wissenschaftlichen Grundlagen der Pulvermetallurgie
Author(s) -
Hüttig G. F.
Publication year - 1952
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.19520640204
Subject(s) - chemistry , humanities , philosophy
Der Aufstieg der Pulvermetallurgie verlieh zahlreichen Forschungsgebieten neue Impulse. Hervorzuheben sind die Lehre vom pulverförmigen Zustand, insbes. die Thermodynamik und Kinetik der Zermahlungsvorgänge, die Druckverteilung in einem gepreßten Pulver, der Mechanismus der Sintervorgänge, die Gesetze, nach welchen sich die verschiedenen Eigenschaften eines Sinterlings gegenseitig festlegen, die Zwischenzustände, welche beim Sintern von Pulvern durchschritten werden, welche aus einem Gemisch von zwei oder mehreren Metallen bestehen, die Benetzungsvorgänge beim Tränkverfahren und manches bisher nur wenig systematisch und umfassend bearbeitete Gebiet der präparativen anorganischen Chemie, wie die Carbide, Silicide, Boride u. a. m.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here