Premium
Die Kolonnen zur Laboratoriumsdestillation. Eine Übersicht über den Entwicklungsstand der Kolonnen zur Destillation im Laboratorium
Author(s) -
Stage F.
Publication year - 1947
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.19470190701
Subject(s) - philosophy , gynecology , medicine
Die Kolonnendestillation im Laboratorium gehört heute zu den wichtigsten Hilfsmitteln des organischen Chemikers, des Ölchemikers und des Betriebsingenieurs. Die Anwendung dieser Trennmethode setzt entgegen der heute noch in weiten Kreisen herrschenden Auffassung eingehende Kenntnisse in theoretischer und praktischer Hinsicht sowie zweckentsprechende Apparaturen voraus. In der vorliegenden Arbeit werden die für die Trennung erforderlichen Rektifizierkolonnen eingehend behandelt. Für jede Kolonnenart kann ein für die Wirksamkeit, den Belastungsbereich, den Kolonneninhalt und den Druckverlust besonders charakteristisches Verhalten angegeben werden. Dementsprechend hat man für die verschiedenen Destillationsaufgaben jeweils die vorteilhafteste Kolonne auszuwählen. Voraussetzung hierfür ist aber, daß man die vorhandenen Möglichkeiten in apparativer und verfahrenstechnischer Hinsicht kennt. Im ersten Teil der Arbeit werden die konstruktiven Belange behandelt, während sich die folgenden Teile mit den verfahrenstechnischen Erfordernissen und Möglichkeiten befassen. Erst durch die Berücksichtigung beider Betrachtungsweisen ist es möglich, wirklich hochleistungsfähige und zweckentsprechende Apparaturen zu entwickeln.