Premium
Zur Analyse und Beurtheilung der Darrmalze
Author(s) -
Prior E.
Publication year - 1902
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.19020151903
Subject(s) - chemistry
Die Analyse des Darrmalzes, wie sie gegenwartig an den Versuchsstationen und Brauereilaboratorien iiblich ist, bestimmt den Wassergehalt, die Extractausbeute, den Siiuregehalt, den Zuckergehalt oder, richtiger gesagt, den Gehalt an reducirenden Rohlehydraten (Achroodextrine und Maltose) im Extract des Malzes a h Maltose berechnet. Um weitere Anhaltspunkte iiber die Giite und den Charakter des Malzes, welche gleichzeitig Riickschliisse auf die Art der Herstellung und Schliisse auf das Verhalten bei der Verwendung in den Brauereien gestatten, zu gewinnen, finden auch die Art der Maischefiltration, der Geruch und Geschmack des Malzes und der Maische, das Verhalten der Wiirze beim Kochen, sowie ihre Farbe und Beschaffenheit Beriicksichtigung. Ausserdem unterwirft man das Malz noch der sogenannten physikalischen Priifung, welche sich auf die Bestimmung des Kornerund Hektolitergewichtes, der Korngrijsse (Sortirungsprobe), der Anzahl verglaster, harter und mehliger, der weissen, braunen und verbrannten Kiirner, sowie des Procentsatzes an Kijrnern mit ungeliisten Spitzen und Stellen im Mehlkijrper und endlich auf die Ermittelung der Blattkeimlange erstreckt. Wenn nun auch der chemische Theil der Malzuntersuchung befriedigende Werthe liefert, soweit es das stets mehr oder weniger heterogene Untersuchungsmaterial gestattet, und in gewisser Richtung sichere Schliisse zuliisst, so giebt docb die physikalische Priifung, die ohnedies der individuellen Beurtheilung und Geschicklichkeit einen weiten Spielraum gewiihrt, bei der Priifung in verschiedenen Laboratorien weniger gut iibereinstirnmende