z-logo
Premium
Über Spin‐3/2‐Felder in Raum‐Zeiten mit Torsion
Author(s) -
Spinosa Ricardo
Publication year - 1989
Publication title -
annalen der physik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 1.009
H-Index - 68
eISSN - 1521-3889
pISSN - 0003-3804
DOI - 10.1002/andp.19895010305
Subject(s) - spinor , physics , mathematical physics , torsion (gastropod) , humanities , philosophy , medicine , surgery
Ein geladenes massives Materiefeld mit Spin 3/2 wird im Rahmen der Riemann‐Cartanschen Geometrie ohne Anwendung der üblichen Rarita‐Schwingerschen Formulierung beschrieben. Die 2‐spinoriellen, speziell relativistischen Fierz‐Pauli‐Gleichungen für Spin‐3/2‐Felder werden in 4‐Spinor‐Formulierung ausgedrückt. Dies führt zu einer Spin‐3/2‐Lagrange‐Funktion, die zur Rarita‐Schwingerschen äquivalent ist. Alle drei Paare der 2‐Spinor‐Gleichungen ergeben sich als nicht äquivalent und für eine vollständige Beschreibung des Spin‐3/2‐Feldes notwendig. Die Riemann‐Cartansche Formulierung dieser Feldgleichungen läßt die Ursache von einer von H. A. Buchdahl festgestellten Inkonsistenz ihres Riemannschen Ausdrucks deutlich werden: keine Symmetrie der 2‐Spinoren soll vor dem Variationsverfahren angenommen werden.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here