z-logo
Premium
Bergauf‐Diffusion des Phosphors im Silizium
Author(s) -
Maser K.
Publication year - 1988
Publication title -
annalen der physik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 1.009
H-Index - 68
eISSN - 1521-3889
pISSN - 0003-3804
DOI - 10.1002/andp.19885000202
Subject(s) - physics , chemistry
Bei der Tiefendiffusion des Phosphors im Silizium bei 1523 K (1250°C) unter O 2− rein aus einer vorgebildeten Diffusionszone werden durch Neutronenaktivierungsanalysen zwei Besonderheiten beobachtet:1 In der Nähe der SiO 2 – Si‐Phasengrenze findet im Si‐Kristall eine Bergauf‐Diffusion des Phosphors statt. 2 Die gesamte in der Diffusionzone des Si‐Kristalls integrierte Phosphormenge ist unabhängig von der Dauer der Tiefendiffusion. Eine Ausdiffusion des Phosphors vom Si‐Kristall in die SiO 2− Schicht hinein findet nicht statt.Als Ursache für die Bergauf‐Diffusion werden inhomogen verteilte Punktdefekte (z. B. Vakanzen) betrachtet, die eine nichtficksche Dotandenflußkomponente hervorrufen. Dies bedeutet, daß für diesen Fall der Festkörperdiffusion Einsteins Annahme einer symmetrischen Wahrscheinlichkeits‐funktion für die Dotandensprünge [21] nicht gilt.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here