z-logo
Premium
Die Berücksichtigung der Ionisation durch Elektronenstoß in der Elektronenkinetik des schwachionisierten anisothermen Plasmas III. Das instationäre Verhalten bei großer impulsförmiger Feldstörung
Author(s) -
Wilhelm J.,
Winkler R.
Publication year - 1980
Publication title -
annalen der physik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 1.009
H-Index - 68
eISSN - 1521-3889
pISSN - 0003-3804
DOI - 10.1002/andp.19804920106
Subject(s) - physics
Es wird das Zeitverhalten der Elektronenkomponente bei einmaliger impulsförmiger Störung des elektrischen Feldes im Plasma berechnet. Die Untersuchungen erfolgen am Beispiel des schwachionisierten Neon‐Plasmas, wobei neben elastischen und anregenden Stößen zusätzlich die Direktionisation durch Elektronenstoß sowie ein Elektronenverlustterm mit konstanter Lebensdauer in die Berechnungen einbezogen werden. Die Bestimmung der Zeitentwicklung aller interessierenden makroskopischen Größen der Elektronen erfolgt ausgehend von stationären Zuständen durch Lösung der zeitabhängigen Boltzmanngleichung. Neben der Berechnung der ausgeprägten zeitlichen Änderungen z. B. der Elektronenkonzentration, der Elektronenstoßfrequenzen für Anregung und Ionisierung und der einzelnen Energieübertragungsraten wird insbesondere das Relaxationsverhalten der Elektronenkomponente nach dem Ein‐ und Ausschalten der rechteckförmigen Feldstörung analysiert.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here