Premium
Periodische Stromabweichungen bei Photofeldemission aus Wolfram und ihre Wellenlängenabhängigkeit
Author(s) -
Radoń T.,
Kleint Ch.
Publication year - 1977
Publication title -
annalen der physik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 1.009
H-Index - 68
eISSN - 1521-3889
pISSN - 0003-3804
DOI - 10.1002/andp.19774890403
Subject(s) - physics , philosophy
Es wird über weitere Untersuchungen der bei Photofeldemission gefundenen kurzperiodischen Stromabweichungen berichtet, die im Ultrahochvakuum unter Feldemissionsbedingungen mit modulierter monochromatischer Anregung durch Hg‐Linien gemessen wurden. Zur quantitativen Auswertung der durch statistische Stromfluktuationen beeinflußten Charakteristiken werden neben den Kennlinien auch Korrelationsdiagramme und ‐koeffizienten sowie die Mittelwerte der Perioden herangezogen. ‐ Es zeigte sich, daß die Periodizitäten nur wenig von der Anregungsenergie hv abhängen und sich mit verschiedenem hv reproduzieren lassen, dß sie in einem großen Feldstärkebereich beobachtbar sind und daß ein schwebungsartiger Verlauf auftritt. Zur Erklärung der Periodizitäten wird ein Modell vorgeschlagen, wonach durch ein Adsorbat die Potentialbarriere an der Oberfläche so abgeändert wird, daß partielle Reflexionen der Elektronenwellen auftreten können. Eine ähnliche Vorstellung wurde von A LFERIEFF und D UKE zur Deutung der Jason‐Resonanzen bei Feldionisation durchgerechnet und diskutiert, eine formale Verwandtschaft besteht auch zur Erklärung der Tunnelstromperiodizitäten von MOS‐Strukturen.