Premium
Wirkungsquerschnitte für die Penning‐Ionisation von H 2 , N 2 , Ar, Kr, Xe und Hg durch metastabile Neonatome
Author(s) -
Pfau S.,
Rutscher A.
Publication year - 1970
Publication title -
annalen der physik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 1.009
H-Index - 68
eISSN - 1521-3889
pISSN - 0003-3804
DOI - 10.1002/andp.19704800310
Subject(s) - physics , penning ionization , ionization , ion , quantum mechanics
Ausgehend von einer verbesserten Diffusionstheorie, die eine quantitativ zufriedenstellende Beschreibung des Säulenplasmas der stromschwachen Neonentladung gestattet, wird diese Theorie für ein Zweikomponenten‐Gasgemisch erweitert. Der Einfluß einer Zumischung auf die Säulencharakteristik einer Entladung ist besonders stark ausgeprägt, wenn der Zusatz mit dem Grundgas den Penning‐Effekt zeigt. Es werden systematische Messungen des Säulengradienten in der Neonentladung bei Zumischung von H 2 , N 2 , Ar, Kr, Xe oder Hg durchgeführt und daraus über die Diffusionstheorie die Wirkungsquerschnitte für die Penning‐Ionisation der Zusätze durch die metastabilen Neonatome berechnet.