z-logo
Premium
Relativistische Bewegungspobleme. VII. Elektrodynamische Selbstkräfte und Strahlungsverluste klassischer Spinteilchen
Author(s) -
Goenner H.,
Westpfahl K.
Publication year - 1969
Publication title -
annalen der physik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 1.009
H-Index - 68
eISSN - 1521-3889
pISSN - 0003-3804
DOI - 10.1002/andp.19694790103
Subject(s) - physics , philosophy , humanities
Die Kräfte und Momente, mit denen das MAXWELLsche Eigenfeld einer pol‐dipolartigen Ladungsdistribution auf die beliebig bewegte Quelle zurückwirkt, werden kovariant berechnet, wobei das Eigenfeld am Ort der Quelle mittels der RIESZ‐Methode definiert wird: Die retardierten Potentiale werden durch Funktionale in analytische Funktionen eines komplexen Parameters umgewandelt, wobei analytische Fortsetzung außerhalb der Quelle die retardierten Potentiale und am Ort der Quelle die halbe Differenz zwischen retardierten und avancierten Potentialen liefert (entsprechend für die Ableitungen). Die Selbstkraft zerfällt in zwei Komponenten, die als Rückstoß des abgestrahlten Impulses und als Impulsaustausch zwischen der Quelle und einem konvektiven Feldbestandteil gedeutet werden können. (Entsprechendes gilt für das Selbstmoment).

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here