z-logo
Premium
Über die Halbleitereigenschaften des Kupferoxyduls. XVI. Kennlinie und Kapazität von Kupferoxydul‐Gleichrichtern
Author(s) -
Nieke H.
Publication year - 1969
Publication title -
annalen der physik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 1.009
H-Index - 68
eISSN - 1521-3889
pISSN - 0003-3804
DOI - 10.1002/andp.19694780506
Subject(s) - physics , philosophy
An polykristallinen Kupferoxydul‐Gleichrichtern wurden statische Kennlinie und Kapazität in Abhängigkeit von Meßtemperatur, Herstellungsbedingungen und Alterung gemessen. In Durchlaßrichtung werden die Kennlinien mit theoretischen Ansätzen verglichen. Der Faktor \documentclass{article}\pagestyle{empty}\begin{document}$ (\exp e_0 U/xkT) - 1 $\end{document} (A) ergab x = 1,3 für den normalen Kupferoxydul‐Gleichrichter aus CCC‐Kupfer und x = 2 für die Gleichrichter aus vorher geglühtem Kupfer. Zwischen Nullwiderstand R 0 und Schleusenspannung U s besteht der Zusammenhang \documentclass{article}\pagestyle{empty}\begin{document}$ R_0 \sim \exp \,e_0 U/xkT $\end{document} (B) Für normale Gleichrichter fand sich x zu etwa 1,6 und zu etwa 2,8 bei Gleichrichtern aus vorher geglühtem Kupfer. Bei ungealterten Gleichrichtern war x größer. Aus den Kapazitätmessungen folgte \documentclass{article}\pagestyle{empty}\begin{document}$ 1/C^2 \sim (U_8 - U/x), $\end{document} (C) wo x für den Kupferoxydul‐Gleichrichter 2 bis 3 betrug. Die bei den verschiedenen Messungen definierten x werden unterschiedlich für den gleichen Gleichrichter gefunden. Relativ klein ist x , wenn ein Durchlaßstrom fließt, also bei Messungen nach der Formel (A). Bei Messungen praktisch ohne Vorspannung wird ein mittlerer Wert mit Formel (B) gefunden. Ein größeres x findet man bei Messungen mit anliegender Sperrspannung, nach Formel (C). Mit der Sperrschichtdicke wird also x größer. Das Auftreten des Faktors x wird dadurch erklärt, daß nur 1/ x der anliegenden Spannung für den Auf‐oder Abbau der Sperrschicht wirksam wird, weil Rekombinationen in der Sperrschicht für x > 1 stattfinden.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here