Premium
Halbleitereigenschaften von Telluriden. XI. Thermokraft, Leitfähigkeit und spezifische Wärme von Thalliumtellurid
Author(s) -
Lips K. P.,
Nahlik W.
Publication year - 1968
Publication title -
annalen der physik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 1.009
H-Index - 68
eISSN - 1521-3889
pISSN - 0003-3804
DOI - 10.1002/andp.19684760708
Subject(s) - physics
In einer Gradienten‐Einkristallapparatur wurden Kristalle mit der Zusammensetzung Tl 5 Te 3 bis Tl 3 Te 2 hergestellt, die sich aber alle als polykristallin herausstellten. Die Thermokräfte der Proben von Tl 3 Te 2 bis Tl 5 Te 3 waren positiv. Tl 5 Te 3 + 0,5 und mehr At.‐% Tl hatten negative Vorzeichen. Die elektrische Leitfähigkeit aller Proben zeigt ein Minimum bei Temperaturen etwas oberhalb der Zimmertemperatur, wobei beim stöchiometrischen Tl 5 Te 3 die Leitfähigkeit am kleinsten (5 Ohm −1 cm −1 ) und das Minimum am ausgeprägtesten ist. Bei Temperung von Tl 5 Te 3 , 120 h bei 300 °C, wird die Leitfähigkeit bei tiefen Temperaturen gesenkt, das Minimum verschwindet. Die spezifische Wärme (um 0,035 cal g −1 grd −1 ) ist von Tl 3 Te 2 geringfügig höher als die von Tl 5 Te 3 . Schliffbilder und elektrisches Verhalten bestätigen, daß Tl 5 Te 3 eine Verbindung ist, Tl 3 Te 2 jedoch nicht. Die Ergebnisse werden mit einem zweiten Valenzband gedeutet, das bei Temperaturen oberhalb der Zimmertemperatur angeregt wird. In einer Zeichnung wird eine verbesserte Probenhalterung zur Messung von Thermokraft und elektrischer Leitfähigkeit angegeben.