z-logo
Premium
Beugung am Spalt (II)
Author(s) -
Stöckel H.
Publication year - 1965
Publication title -
annalen der physik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 1.009
H-Index - 68
eISSN - 1521-3889
pISSN - 0003-3804
DOI - 10.1002/andp.19654710502
Subject(s) - physics , wedge (geometry) , mathematical physics , humanities , philosophy , optics
In [1] (6) war behauptet worden, daß O 3 Φ 0 (α 0 , α)/ O 2 Φ 0 (− α 0 , α) nur von α und nicht von α 0 und α abhängt. M. D. Chaskind und L. A. Wainstein haben diese Behauptung widerlegt. In dem vorliegenden zweiten Teil werden andere Darstellungen der Spaltlösungen für beide Polarisationsrichtungen   ⟂ ∥Spaltachse gegeben. Die Fernfeldamplitude \documentclass{article}\pagestyle{empty}\begin{document}$ \mathop \varphi \limits^ \wedge $\end{document} (α 0 , α, γ) wird ausgedrückt durch eine Funktion K (α γ); γ = i 2 kc , 2 c = Spaltbreite, k = 2π/λ = Wellenzahl Vgl. die Zusammenstellung der Abkürzungen am Ende dieser Arbeit. .

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here