Premium
Hohlkathodeneffekt in Caesium‐Dampf
Author(s) -
Badareu E.,
Popovici C.,
Iova I.,
Somesan M.
Publication year - 1965
Publication title -
annalen der physik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 1.009
H-Index - 68
eISSN - 1521-3889
pISSN - 0003-3804
DOI - 10.1002/andp.19654700510
Subject(s) - physics , gynecology , medicine
In der vorstehenden Arbeit werden die Vorgänge in einer Hohlkathodenentladung in Cs‐Dampf beschrieben, soweit sie von den in einer speziellen Versuchseinrichtung ausgeführten elektrischen und spektralen Messungen abgeleitet werden können. Aus den elektrischen Messungen ergeben sich i = f ( p ), i = f ( a ), V = f ( a ) ( i — Stromstärke, V —Spannung, p —Dampfdruck, a —Abstand der beiden Platten, die die Hohlkathode bilden). Aus Spektralmessungen ergeben sich für Anregungs‐ und Ionisationsprozesse I = f ( p ), I = f ( i ) ( I ‐Intensität der Spektrallinien). Aus den Versuchsergebnissen können folgende Schlüsse gezogen werden: a) Beim Hohlkathodeneffekt in Cs‐Dampf entsteht zwischen den Kathoden‐Platten ein besonders hochionisiertes Plasma. b) Die beiden völlig verschiedenen Bereiche, die im negativen Glimmlicht zu beobachten sind, stellen zwei energetisch verschiedene Elektronengruppen dar, die Anregungen durch direkten Teilchenstoß bewirken. c) Der Beitrag der Stufen‐Zusammenstöße oder Kaskadenübergänge zu den Bevölkerungsprozessen der Cs II‐Niveaus scheint nicht wesentlich zu sein.