Premium
Kernmagnetische Relaxation von Drei‐Spin‐Molekülen im flüssigen oder adsorbierten Zustand. I
Author(s) -
Schneider H.
Publication year - 1964
Publication title -
annalen der physik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 1.009
H-Index - 68
eISSN - 1521-3889
pISSN - 0003-3804
DOI - 10.1002/andp.19644680702
Subject(s) - physics , humanities , philosophy
Die halbklassische Theorie der Relaxation nach Redfield und einer Erweiterung von Pfeifer wird zur Berechnung der longitudinalen und transversalen Kernmagnetisierung von Drei‐Spin‐Molekülen benutzt, deren Korrelationszeiten der Bewegung im Vergleich zur Larmorfrequenz beliebig, jedoch klein gegen die Relaxationszeiten sind (Moleküle im flüssigen oder adsorbierten Zustand). Die drei gleichen Atomkerne mit den Spin I = 1/2 sollen sich an den Ecken eines gleichseitigen oder gleichschenkligen Dreiecks (Winkel 120°, 30°, 30°) befinden und die Relaxation ausschließlich auf der intramolekularen Dipol‐Dipol‐Wechselwirkung zwischen diesen drei Spins beruhen, wobei die thermische Bewegung durch die klassische Rotationsdiffusion der Moleküle nach Furry beschrieben wird. Die Differentialgleichungen und ihre Lösungen werden im Hinblick auf Abweichungen vom rein exponentiellen Verlauf der Magnetisierung diskutiert, der sich bei einer einfachen Zerlegung in unkorreliert bewegte Zwei‐Spin‐Systeme und gewichteter Mittelung der Resultate ergibt.