z-logo
Premium
Bestimmung der Aktivierungsquerschnitte kurzlebiger Kernisomere für thermische Neutronen
Author(s) -
Alexander K. F.,
Brinckmann H. F.
Publication year - 1963
Publication title -
annalen der physik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 1.009
H-Index - 68
eISSN - 1521-3889
pISSN - 0003-3804
DOI - 10.1002/andp.19634670502
Subject(s) - physics
Mit der am Rossendorfer Forschungsreaktor entwickelten Methode der Impulsaktivierung wurden Aktivierungsquerschnitte kurzlebiger isomerer Kernzustände bestimmt. Außerdem wurden Übergangsenergien. Halbwertszeiten und in einigen Fällen K ‐Konversionskoeffizienten der isomeren Niveaus gemessen. Der Versuchsaufbau und die experimentelle Methode werden ausführlich beschrieben. Die Ergebnisse sind:. Aus dem Verhältnis der Aktivierungsquerschnitte zu den Absorptionsquerschnitten lassen sich Schlüsse auf die Spins der beteiligten Kernzustände ziehen. Bei Ga 72 und In 116 ergeben sich neue Vorschläge für das Niveauschema. Bei den übrigen Nukliden werden die bisherigen Spinzuordnungen bestätigt. Der die Spinverteilung charakterisierende Abschneideparameter konnte für Na 24 zu τ = 2 und für In 116 zu τ = 3 in guter Übereinstimmung mit den aus anderen Methoden folgenden Werten bestimmt werden.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here