Premium
Der Gitterwärmewiderstand durch Schraubenversetzungen
Author(s) -
Bross H.,
Seeger A.,
Gruner P.
Publication year - 1963
Publication title -
annalen der physik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 1.009
H-Index - 68
eISSN - 1521-3889
pISSN - 0003-3804
DOI - 10.1002/andp.19634660124
Subject(s) - physics
Zur Untersuchung von Versetzungen und anderen Fehlstellen in Kristallen wird bei Isolatoren, Halbleitern und Legierungen die Streuung von Gitterschwingungen an den Fehlstellen benützt. Die Streuwahrscheinlichkeit hängt von der Wellenlänge ab und führt damit zu einer für jede Fehlstellenart charakteristischen Temperaturabhängigkeit des Gitteranteils der Wärmeleitfähigkeit. In der vorliegenden Arbeit wird der Wärmewiderstand von Schraubenversetzungen berechnet. Das verwendete Verfahren wird beschrieben. Es beruht auf der Verwendung der nichtlinearen Elastizitätstheorie zur Behandlung der Kopplung zwischen statischen Verzerrungen und elastischen Wellen. Gegenüber früheren Arbeiten hat unsere Behandlungsweise den Vorzug, definierte numerische Resultate zu liefern. Zahlenwerte für den Versetzungswiderstand für Cu (als Modell für Cu‐Legierungen) und Ge werden angegeben.