Premium
Zur Theorie der Kernspaltung. II
Author(s) -
Brunner Witlof,
Paul Harry
Publication year - 1961
Publication title -
annalen der physik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 1.009
H-Index - 68
eISSN - 1521-3889
pISSN - 0003-3804
DOI - 10.1002/andp.19614620511
Subject(s) - physics , philosophy , humanities
Mit Hilfe des Energieerhaltungssatzes wird (für die Spaltung von U 235 durch thermische Neutronen) – unter Benutzung der Fongschen Massenformel für die primären Spaltprodukte – aus den experimentellen Daten der mittleren kinetischen Energie der Fragmente die Gesamtanregungsenergie Ē der beiden Bruchstücke berechnet. Diese Energie besitzt ein starkes Minimum für den Fall, daß eines der Bruchstücke in der Nähe magischer Kerne ( N = 82, Z = 50) liegt. Unter der Annahme, daß die Aufteilung von Ē auf die beiden Fragmente im Verhältnis ihrer Massen stattfindet, wird mittels des einfachen Tröpfchenmodells – allerdings unter Berücksichtigung der Abhängigkeit der Oberflächenspannung von der Schalenstruktur – aus Ē die Deformation der Bruchstücke bestimmt. Der Deformationsparameter eines Bruchstückes zeigt, als Funktion der Neutronenzahl des Kernes betrachtet, charakteristische steile Abfälle für die magischen Neutronenzahlen.