Premium
Ein mechanischer Geschwindigkeitsselektor für subthermische Neutronen und seine Anwendung bei der Messung der totalen Wirkungsquerschnitte von Kadmium, Samarium, Europium und Gadolinium
Author(s) -
Höhne P.
Publication year - 1961
Publication title -
annalen der physik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 1.009
H-Index - 68
eISSN - 1521-3889
pISSN - 0003-3804
DOI - 10.1002/andp.19614620107
Subject(s) - physics
Es wird ein mechanischer Geschwindigkeitsselektor für Neutronen mit Energien zwischen 0,15 und 3 × 10 −3 eV beschrieben und die für den Betrieb wichtigen Daten wie Transmissionsfunktion (Halbwertsbreite 0,3 λ 0 Transmission 57%) und Neutronenspektrum bestimmt. Die totalen Wirkungsquerschnitte der vier Elemente mit Resonanzen bei kleinen Energien (Cd, Sm, Eu, Gd) wurden gemessen und mit den theoretischen Werten aus bekannten Resonanzparametern verglichen. Bei Gd und Cd wurden die Parameter etwas variiert, um Übereinstimmung mit allen bekannten Meßpunkten zu erzielen.(Gd: E 0 = 0,033 eV; γ = 0,120 eV; σ 0 = 44000 barn Cd: E 0 = 0,176 eV; γ = 0,112 eV; σ 0 = 8000 barn). Bei Sm wurde der Beitrag einer negativen Resonanz abgeschätzt (σ = 48 barn ( E /eV) −1/2 ), bei Eu wurden die Parameter neu bestimmt zu: E 0 = − (0,063± 0,014) eV: γ = γ eV; g γ n 0 (0,09 ± 0,04) 10 −3 eV.