Premium
Messungen der Sekundärelektronenemission an KCl und KBr
Author(s) -
Petzel Bernhard
Publication year - 1960
Publication title -
annalen der physik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 1.009
H-Index - 68
eISSN - 1521-3889
pISSN - 0003-3804
DOI - 10.1002/andp.19604610107
Subject(s) - physics , medicinal chemistry , chemistry
Nach der Methode der Einzelimpulse werden Messungen der Sekundärelektronenemission an KCl‐ und KBr‐Einkristallen sowie an einer KCl‐Aufdampfschicht vorgenommen. Die gemessenen Ausbeutewerte werden mit der aus der Dekkerschen Theorie sich ergebenden Abhängigkeit der Ausbeute von der Temperatur verglichen. Bei hoher Energie E p der Primärelektronen nimmt δ mit zunehmender Temperatur zwischen Zimmertemperatur und 300 °C etwa umgekehrt proportional mit der Wurzel aus der absoluten Temperatur ab. Bei kleinen Primärenergien ist die Ausbeute temperaturunabhängig. Die Energieverteilung der Sekundärelektronen hängt von der Primärelektronenenergie ab, und zwar nimmt die Zahl der Elektronen mit niedrigen Energien bei Erhöhung der Primärenergie im Verhältnis zur Anzahl der übrigen Elektronen zu.