z-logo
Premium
Mechanoelektrische Eigenschaften von Tellur‐Einkristallen
Author(s) -
Syrbe G.
Publication year - 1959
Publication title -
annalen der physik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 1.009
H-Index - 68
eISSN - 1521-3889
pISSN - 0003-3804
DOI - 10.1002/andp.19594590117
Subject(s) - physics , crystallography , chemistry
Durch Reduktion von Tellurtetrachlorid im Wasserstoffstrom werden Tellur‐Nadelkristalle definierter Orientierung hergestellt. Bei der Dehnung in Richtung der hexagonalen Achse verhält sich Tellur bis zum Bruch elastisch. Die Dehnung senkrecht zur hexagonalen Achse führt dagegen zu einer plastischen Verformung. Der Einfluß der Dehnung in Richtung der hexagonalen Achse auf die elektrische Leitfähigkeit und die Thermokraft parallel zur hexagonalen Achse wird untersucht. Die reversible Zunahme der elektrischen Leitfähigkeit und die reversible Abnahme der Thermokraft lassen sich nach dem Bändermodell von Gáspár durch die Abnahme der Breite der verbotenen Zone und die Zunahme der Elektronenbeweglichkeit deuten.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here