Premium
Die effektive Breite einer Linie als Maß des photographischen Effektes
Author(s) -
Intonti R.,
Lais A.
Publication year - 1959
Publication title -
annalen der physik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 1.009
H-Index - 68
eISSN - 1521-3889
pISSN - 0003-3804
DOI - 10.1002/andp.19594590111
Subject(s) - physics , humanities , philosophy
Die effektive Breite einer Spektrallinie auf der photographischen Platte ist definiert durch die Breite des Photometerspaltes, durch den eine vorgegebene Menge des zu photometrierenden Lichtes hindurchgelassen wird. Die neue Meßgröße eignet sich, ähnlich wie die Schwärzung, zu Intensitätsmessungen, gestattet aber auch sehr hohe Intensitäten zu messen, wo gewöhnliche Schwärzungsmessungen versagen. Außerdem bietet sie die Möglichkeit, den gesamten durch eine Linie hervorgerufenen photographischen Eindruck zu erfassen. Zur bequemen Messung der effektiven Linienbreiten wird zum Schluß kurz ein Meßspaltphotometer beschrieben.