Premium
Die Größe der effektiven Ionisierungsspannung in Quecksilberhochdruckbögen
Author(s) -
Neumann W.
Publication year - 1958
Publication title -
annalen der physik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 1.009
H-Index - 68
eISSN - 1521-3889
pISSN - 0003-3804
DOI - 10.1002/andp.19584570308
Subject(s) - physics
Die experimentellen Methoden zur Bestimmung der effektiven Ionisierungsspannung in Quecksilberhochdruckbögen der Autoren R. Borchert; R. Rompe, P. Schulz und W. Thouret; W. Elenbaas; R. Rompe, W. Weizel und P. Schulz werden in den Abschnitten 2–5 ausführlich besprochen und auf ihre Stichhaltigkeit überprüft. Dabei ergibt sich, daß nur die nach R. Rompe, W. Weizel und P. Schulz sowie nach R. Rompe, P. Schulz und W. Thouret bestimmten Werte für die effektive Ionisierungsspannung genügend sicher begründet sind und für elektrodenstabilisierte Quecksilberhochdruckbögen bei einer Elektronendichte von n e ≈ 2,9. 10 17 cm −3 etwa 9,8 V betragen. Dieser Wert stimmt gut mit dem nach der Theorie von H. Unsöld berechneten Wert überein.