Premium
Photochemie in sensibilisierten Silberhalogenidkristallen
Author(s) -
Volke Christian
Publication year - 1956
Publication title -
annalen der physik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 1.009
H-Index - 68
eISSN - 1521-3889
pISSN - 0003-3804
DOI - 10.1002/andp.19564540311
Subject(s) - physics
Das Verhalten von Silberhalogenidkristallen mit atomardispers eingebauten zweiwertigen Schwefel‐, Selen‐ und Telluranionen bei Bestrahlung mit sichtbarem Licht wurde untersucht. Bei Zimmertemperatur entsteht Silberkolloid (§ 3a). Bei tiefen Temperaturen werden Absorptionsbanden erzeugt, die für jede Kristallzusammensetzung bei einer charakteristischen Wellenlänge liegen (§ 3b). Die Quantenausbeute für die Entstehung dieser Banden hängt nicht von der Wellenlänge des eingestrahlten Lichtes (§ 4), wohl aber von der Temperatur (§ 5) und der Vorgeschichte (§ 6) der Kristalle ab. Die Modellvorstellungen, die Stasiw auf Grund von Versuchen an Kristallen mit Schwefelzusatz entwickelte, müssen etwas modifiziert werden, damit sie auch zur Erklärung der vorliegenden Versuche mit anderen zweiwertigen Sensibilisatoren angewendet werden können (§ 8).