Premium
Demodulation von Ultraschallwellen in Flüssigkeiten
Author(s) -
Altenburg Kurt,
Kästner Siegfried
Publication year - 1952
Publication title -
annalen der physik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 1.009
H-Index - 68
eISSN - 1521-3889
pISSN - 0003-3804
DOI - 10.1002/andp.19524460208
Subject(s) - demodulation , computer science , telecommunications , channel (broadcasting)
Es wird die Demodulation einer Ultraschallwelle in einer Flüssigkeit untersucht. Die Theorie zeigt, daß hierbei der Schallstrahlungsdruck eine wesentliche Rolle spielt. Es zeigt sich: 1 Die NF‐Schallamplitude wächst bei konstanter Energiedichte des Trägers linear mit dem Modulationsgrad 2 Die NF‐Schallamplitude wächst bei konstantem Modulationsgrad linear mit der Energiedichte des Trägers. 3 Die 1. Oberwelle der Niederfrequenz wächst bei konstanter Energiedichte des Trägers quadratisch mit dem Modulationsgrad.Diese Ergebnisse wurden experimentell quantitativ bestätigt. Das Verfahren ist geeignet die Energiedichte in Schallfeldern zu bestimmen, wobei sich gegenüber den üblichen Methoden, die mit dem Radiometer arbeiten, gewisse Vorteile ergeben.