z-logo
Premium
Die räumliche Strahlungsverteilung des UV‐Standards
Author(s) -
Rößler Fritz
Publication year - 1952
Publication title -
annalen der physik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 1.009
H-Index - 68
eISSN - 1521-3889
pISSN - 0003-3804
DOI - 10.1002/andp.19524450308
Subject(s) - physics
In einer früheren Arbeit konnte ein eindeutiger Zusammenhang zwischen der Form der räumlichen Lichtverteilung, der Indikatrix, und der Anregungsspannung des unteren Anregungsniveaus, festgestellt werden. Damit läßt sich bei Kenntnis des unteren Niveaus die Beziehung von Lichtstärke zu Lichtstrom angeben. Eine entsprechende Beziehung gilt dann auch für das Umrechnungsverhältnis von Strahlstärke in Strahlungsfluß. Nachdem noch für einige ultrarote Linien des UV‐Standards die Einordnung in das Termschema des Hg‐Atoms vorgenommen worden ist, kann für alle Wellenlängen, und zwar sowohl für Linien wie für Kontinuum der Umrechnungsfaktor aus der Eichkurve abgelesen werden. Es wird in Tabelle 4 und 5 die gesamte spektrale Energieverteilung neu angegeben und ihre Genauigkeit diskutiert. Durch Messungen anderer Stellen ist ein Vergleich möglich geworden. Die zugehörigen Lichtwerte und Werte für die maximale Leuchtdichte in der Achse werden berechnet. Schließlich werden der Vollständigkeit halber einige der Literatur entnommene Ultrarotmessungen an Quecksilberlampen angeführt.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here