z-logo
Premium
Die Intensitätsverteilung der Höhenstrahlungsneutronen in der Atmosphäre
Author(s) -
Bagge Erich,
Fincke Karl
Publication year - 1950
Publication title -
annalen der physik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 1.009
H-Index - 68
eISSN - 1521-3889
pISSN - 0003-3804
DOI - 10.1002/andp.19494410131
Subject(s) - physics
Die Intensitätsverteilung der Neutronen in der Atmosphäre wird nach einem Verfahren berechnet, bei dem der Brems‐ und Diffusionsprozeß dieser Partikel als ein Generationenproblem betrachtet wird. Die Neutronen eines vorgegebenen Energiebereichs werden wie Teilchen einheitlicher Geschwindigkeit behandelt, denen man eine scheinbare Quellstärke und einen ebensolchen Absorptionskoeffizient für die Dauer ihrer Zugehörigkeit zu dieser Generation zuordnen kann. Auf diese Weise läßt sich das Problem der räumlichen Dichteverteilung der Neutronen in allen Energiebereichen von mehreren MeV bis herab zur thermischen Energie analytisch berechnen. Es ergibt sich dabei, in Übereinstimmung mit neueren experimentellen Feststellungen von Yuan, daß die Neutronenintensität im Bereich von 20–22 km Höhe ein Maximum besitzen muß. Abweichende theoretische und experimentelle Ergebnisse werden in der Arbeit diskutiert. Für die Energieverteilung der Neutronen zwischen E therm und E ∼ 1000 eV erhält man näherungsweise die Verteilungsfunktion dE · E −1,29 . Die bisher vorliegenden Cadmium‐ und Borabsorptionsmessungen lassen sich auf Grund dieses Energiespektrums gut verstehen.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here