Premium
Die Rotationstruktur des Bandenspektrums des Schwefelmoleküls S 2
Author(s) -
Naudé S. Meiring
Publication year - 1948
Publication title -
annalen der physik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 1.009
H-Index - 68
eISSN - 1521-3889
pISSN - 0003-3804
DOI - 10.1002/andp.19484380129
Subject(s) - physics , crystallography , chemistry
Das Emissionsspektrum des S 2 ‐Moleküls wurde mit einem Geissler‐Entladungsrohr in der dritten und vierten Ordnung eines Gitters von 6,4 m in Paschen‐Montierung aufgenommen. In der vierten Ordnung betrug die Dispersion 0,57 Å pro mm. Die Analyse der folgenden Banden werden hier angegeben: (1,14) bei 4433,6 Å, (2,17) bei 4747,6 Å, (3,17) bei 4651,3 Å, (3,19) bei 4937,2 Å, (4,19) bei 4842,2 Å, (4,22) bei 5309,9 Å, (5,22) bei 5193,7 Å, (5,23) bei 5359,7 Å, (6,23) bei 5249,8 Å, (6,25) bei 5596,1 Å, (7,25) bei 5472,5 Å, (7,27) bei 5840,2 Å und (8,27) bei 5709,6 Å. Bei den stärkeren Banden sind drei R ‐ und drei P ‐Zweige aufgefunden worden. Die Struktur der Banden ist der der Schumann‐Runge‐O 2 ‐Banden Vollkommen analog. Die S 2 ‐Banden sind einem 3Σ u − →3Σ g − ‐Übergang zuzuschreiben. Die Werte der Konstanten B e ′und d B e ′sind 0,2219 bzw. 0,2956 bzw. 0,2956 cm −1 . Der Kernabstand des höheren Zustandes ist r e = 2,180 · 10 −8 cm und des unteren Zustands r e ″= 1,893 · 10 −8 cm. Es wurde festgestellt, daß die Rotation‐Niveaus mit ungeraden K ‐Werten im oberen Zustand, die mit geraden Quantenzahlen im unteren Zustand fehlen. Aus dieser Tatsache kann man schließen, daß das S 22 ‐Atom keinen Kernspin besitzt.