z-logo
Premium
Über die Temperaturabhängigkeit der Permeabilität und der Nachwirkung ferromagnetischer Werkstoffe
Author(s) -
Fahlenbrach Hermann
Publication year - 1948
Publication title -
annalen der physik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 1.009
H-Index - 68
eISSN - 1521-3889
pISSN - 0003-3804
DOI - 10.1002/andp.19484370705
Subject(s) - physics , chemistry
1 Es werden zwischen −200° und den Curiepunkten die Permeabilität‐Feldstärkekurven und die magnetische Nachwirkung bei technischen Reineisensorten, Eisen‐Silizium‐, Eisen‐Nickel‐ und Eisen‐Chrom‐Aluminium‐Legierungen mit 50periodigem Wechselstrom gemessen. 2 Es werden eine Reihe anomaler Temperaturbereiche der Permeabilität gefunden, in denen allein und immer auch magnetische Ausschaltnachwirkung vorhanden ist. Diese Ergebnisse stützen die Snoeksche Theorie der magnetischen Nachwirkung. 3 Mit zwei Ausnahmen, wo Werkstoffe mit starken heterogenen Eigenspannungen vorliegen, nehmen, abgesehen von den Anomalien, die Permeabilitätswerte mit wachsender Temperatur bis nahe an die Curiepunkte stark zu. Diese normale Temperaturabhängigkeit der Permeabilität wird durch eine Zunahme der Regellosigkeit der Verteilung der Magnetisierungsrichtungen der Elementarbereiche mit wachsender Temperatur zu erklären versucht. Ähnlich wird auch eine Erklärung der idealen Magnetisierung gegeben.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here