Premium
Schiffswellen in elementarer Behandlungsweise
Author(s) -
Lenz W.
Publication year - 1947
Publication title -
annalen der physik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 1.009
H-Index - 68
eISSN - 1521-3889
pISSN - 0003-3804
DOI - 10.1002/andp.19474360109
Subject(s) - humanities , physics , philosophy
Die vom Schiff auf dem Wegstück dx 0 erzeugte Störung wird in (1) durch Superposition von ebenen Wellen dargestellt und daraus die gesamte Wellenstörung für große Entfernung vom Schiff in (5) gewonnen. Indem man durch ein Näherungsverfahren nur die Stellen wirksamster Superposition berücksichtigt (7), und sich dann auf ausgesprochene Schwere‐ bzw. Kapillarwellen beschränkt, erhält man in (15), (16) die Wellenhöhe. Die Auswertung mittels der Sattelpunktsmethode (19), (21 b) liefert in (25) die Differentialgleichung für die Gestalt der Wellenkämme, deren Integration in großen Zügen diskutiert wird und das Bild Abb. 1 ergibt. Es war dem Verf. überraschend, daß sich in der Literatur anscheinend nirgends die obigen Einzelheiten über das System der Kapilarwellen vorfinden.