Premium
Über die positive Säule in Edelgas‐Quecksilber‐Gemischen
Author(s) -
Siebertz K.
Publication year - 1936
Publication title -
annalen der physik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 1.009
H-Index - 68
eISSN - 1521-3889
pISSN - 0003-3804
DOI - 10.1002/andp.19364190504
Subject(s) - physics
§ 1. Übersicht über die spektralen Beobachtungen an Edelgas‐Quecksilber‐Röhren; Problemstellung. ‐ § 2. Ergänzende elektrische Messungen zum Farbumschlag im Neon‐Hg‐Gemisch. ‐ § 3. Experimentelle Aufgabe und Versuchsanordnung. ‐ § 4. Gasdruck; Dampfdruck; Kataphorese. ‐ § 5. Beispiele von Sondencharakteristiken. ‐ § 6. Abhängigkeit der Elektronentemperatur vom Quecksilberdampfdruck. ‐ § 7. Diskussion des Maximums der Elektronentemperatur nach Schottkys Theorie der positiven Säule.‐ § 8. Erklärung des „Umschlagsmechanismus”. ‐ § 9. Erläuterung des „umschlagsmechanismus” an den Sondenkurven zur Meßreihe b . ‐ § 10. Berechnung des Umschlagsdrucks aus der „Relaxationsstrecke”. ‐ 11. a) Erklärung der Stromabhängigkeit; b) Versuch einer Bestimmung der Massen der Ionen. ‐ § 12. Vergleich von Argon und Neon . ‐ § 13. Erklärung des roten Kerns in blauem Mantel. ‐ § 14. Vergleich mit anderen Arbeiten.